Presse & Rezensionen
In den nachfolgenden Artikeln werde ich als Expertin zitiert oder habe eine Rezension verfasst:
PAGE 11_2015
"Gründen mit System" Gründungszuschuss, Einstiegsgeld, Kredite für Selbständige und Freiberufler - wer mithilfe von Fördergeldern vom Jobcenter oder per Bankdarlehen in die Selbständigkeit starten möchte, kommt um einen Businessplan nicht herum. Wir sagen Ihnen, wie Sie sich "Ihrem Vorhaben nähern.
(als PDF)
Der Tagesspiegel 17.04.2011:
"Neue Wege gehen - Die Selbstständigkeit kann ein Neuanfang sein. Damit er gelingt, gibt es Existenzgründerseminare" Seit Anfang April ist Manuela Mollenauer Besitzerin ihres eigenen Ladens "Curve". Sie hat sich selbstständig gemacht und ..." (als PDF / auf tagesspiegel.de)
Der Tagesspiegel 10.08.2007:
"Ein Jahr Gründungszuschuss - Das Sprungbrett zur eigenen Firma"
5.100 arbeitslose Berliner haben mit finanzieller Starthilfe Unternehmen gegründet. Aufgrund der guten Konjunktur sind ihre Erfolgschancen so gut wie lange nicht mehr."
(als PDF / auf tagesspiegel.de)
"Schnelleinstieg Controlling" von Ursula Kück (Haufe Verlag, EUR 24,95 inkl. CD-ROM).
Controlling -was ist das und wie geht das eigentlich? Viele Gründerinnen und Gründer haben nur ungenaue Vorstellungen zu diesem Thema. Dabei hilft ein funktionierendes Controllingsystem dem Unternehmen so manche gefährliche Klippe zu umschiffen. Denn seine Instrumente ermöglichen es,solche Gefahrenrechtzeitig zu erkennen.
Der "Schnelleinstieg Controlling" von Ursula Kück (Haufe Verlag, EUR 24,95inkl. CD-ROM) bietet einen kurzweiligen und umfassenden Einstieg in das scheinbar so trockene Zahlenthema Controlling. Auf gut 200Seiten werden die relevantesten Controllinginstrumente, wie z.B. Unternehmens-und Produkterfolgsrechnung, Deckungsbeitragsrechnung, Planung und Budgetierung oder die Liquiditätsplanung dargestellt.
Ursula Kück baut anhand von ausgewählten Praxisbeispielen ein nachvollziehbares, komplettes Controllingsystem für Unternehmen auf. Jedes Kapitel lässt sich darüber hinaus für sich lesen und verstehen. Checklisten am Ende eines Kapitels fassen nochmals die wichtigsten Punkte zusammen; mittels einer beigefügten CD-ROM lassensich alle Zahlenbeispiele in Excel nachvollziehen. Jedem, der sich mit der Einführung eines Controllingsystems oder auch nur dem Thema Controlling für sein Unternehmen auseinandersetzen möchte, kann ich dieses Buch als Einstieg sehr empfehlen. Insbesondere Existenzgründer und kleinere bis mittelständische Unternehmen werden zahlreiche Anregungen erhalten, die sich sofort praxisnah umsetzen lassen und diesowohl auf Dienstleistungs-als auch auf produzierende Unternehmen anwendbar sind.
Rudolf Haufe-Verlag-Taschenbuch, 2. Auflage (November 2008). 202 Seiten
ISBN-10 3448067814
(Rezension: Birgit Baum, Unternehmensberaterin u.a. mit Schwerpunkt Controlling und Existenzgründung)