Der Bankkredit

Was kann und sollte ich im Vorfeld beachten, wenn ich einen Finanzierungskredit bei einer Bank beantragen möchte?

  • Der Businessplan ist aussagekräftig und tragfähig?
  • Eigenkapital und/oder bankübliche Sicherheiten sind vorhanden?
  • Kein negativer Schufa-Eintrag bei den beteiligten Kreditnehmern?
  • Mit dem Projekt wurde noch nicht begonnen?

Eine sehr wichtige Voraussetzung bei der Beantragung eines Bankkredites - egal ob dieser direkt gefördert wird, z.B. über die KfW oder die IBB oder als Hausbankkredit – ist, dass Sie keinen negativen Schufa-Eintrag haben. Dies gilt übrigens generell für eine erfolgreiche Finanzierungsanfrage. Kein Kapitalgeber möchte einem unzuverlässigen Schuldner Geld leihen. So gilt dies z.B. auch im Zusammenhang mit Crowdfunding-/Crowdinvesting-Plattformen oder Venture Capital.

Ferner darf für alles, was mitfinanziert werden soll, noch kein rechtsgültiger Vertrag abgeschlossen sein, der entsprechende Zahlungsverpflichtungen nach sich zieht. Kurz: mit dem Projekt darf noch nicht begonnen worden sein, bevor nicht zumindest ein Erstgespräch mit einer Bank geführt wurde. Danach kann über den sogenannten "vorgezogenen Maßnahmenbeginn" in Abstimmung mit der Bank auf eigenes finanzielles Risiko zumindest mit dem Projekt begonnen werden.
Dies macht beispielsweise Sinn, wenn Sie sich einen Gewerberaum sichern müssen, weil die Lage interessant und die Anzahl der Mitbewerber entsprechend hoch ist. Allerdings müssen Sie dabei beachten, dass Sie die Miete und weitere im Zusammenhang mit der Anmietung stehende Kosten ggf. zunächst selber aufbringen müssen, falls es zu einer Ablehnung des Kredites kommt.

Je nachdem unter welchen Bedingungen der Kredit gewährt wird, ist auch fast immer Eigenkapital in einer bestimmten Höhe erforderlich. In der Regel sind rd. 20% Eigenkapital erwünscht, sofern die Kreditbedingungen nicht etwas anderes zulassen. Das Startgeld der KfW bis 100.000 Euro oder der Mikrokredit aus dem IBB-KMU-Fonds bis 25.000 Euro bieten die Möglichkeit auch ohne Eigenkapitalbeteiligung genehmigt zu werden.

Ein detaillierter und aussagefähiger Businessplan, der ausführlich und nachvollziehbar alle Aspekte des zu finanzierenden Geschäftsmodells darstellt, unabhängig von der Phase, in der sich Unternehmen befindet, ist und bleibt ein wesentlicher Angelpunkt bei der Kreditbeantragung.