Wie lange dauert es, einen Kredit zu bekommen?
Das ist eine wichtige Frage, denn finanziert werden kann nur, was noch nicht begonnen wurde.
So können z.B. Investitionen, über die Sie vor Abgabe des Kreditantrags einen Kaufvertrag geschlossen haben, nicht finanziert werden.
Falls Sie die Entscheidung der Bank nicht abwarten wollen, können Sie einen sogenannten vorgezogenen Maßnahmenbeginn beantragen. Dann, und nur dann, können Sie auf eigenes Risiko erste Anschaffungen gemäß Ihres eingereichten Investitionsplanes tätigen, die dann im Falle einer Kredit-Zusage finanziert werden.
Normaler Ablauf bei Bankkrediten
Haben Sie die Antragsunterlagen (Antragsvordruck, Businessplan, Selbstauskunft, Mietvertragsentwurf usw.) vollständig abgegeben, werden diese zunächst von Ihrer Ansprechpartnerin oder Ihrem Ansprechpartner bei der Bank geprüft. Geben diese grünes Licht, wird der gesamte Antrag an die interne Kreditabteilung weiter geleitet, um darüber hinaus Ihre Bonität zu prüfen und um ein Rating zu Ihnen persönlich und im Zusammenhang mit Ihrem Vorhaben zu erstellen.
Fällt dies ebenfalls positiv aus, kommt es gewöhnlich nach der Kreditausschuss-Sitzung der Bank zu einer Kreditzusage; sofern der Kredit direkt von Ihrer Hausbank oder als geförderten Mikro-Kredit direkt von einer Landesbank kommt. Dies betrifft in der Regel kleinere Kredite, wie z.B. der "Mikrokredit aus dem KMU-Fonds" der IBB-Investitionsbank Berlin (Kredit bis 25.000 EUR bzw. bis 50.000 EUR bei wissensintensiven, innovativen Unternehmen).
Je nach Kredit-Richtlinie wird dann der Kredit direkt auf Ihr Konto oder z.B. abrufweise ausgezahlt, nach Einreichung der entsprechenden Rechnung zu einer geplanten Investition.
Zusätzliche Komplikationen bei geförderten Krediten
Bei einem geförderten Kredit der KfW ist der Prozess etwas langwieriger: Neben der Zeit, die die einzelnen Gremien der Hausbank benötigen, spielen auch die Gremien der Förderbank und ggf. der hinzuzuziehenden Bürgschaftsbank eine Rolle.
Immerhin sind die Termine der Gremien innerhalb eines Bundeslands zeitlich aufeinander abgestimmt, so dass es durch die verschiedenen Sitzungen zu nur geringen Verzögerungen kommt.
Sollten Ihre eingereichten Unterlagen jedoch nicht vollständig sein oder tauchen Rückfragen auf, so dass weitere Unterlagen von Ihnen benötigt werden, verzögert sich möglicherweise der gesamte Prozess bis zur nächsten Ausschuss-Sitzung.
Dies sollten Sie berücksichtigen und mithilfe einer bankerfahrenen Beraterin Antragsunterlagen und einen Businessplan erarbeiten, der möglichst alle Fragen der Bank und der beteiligten Gremien beantwortet. In Verbindung mit der Antragstellung über die richtige Bank, können Sie auf diese Weise viel Zeit sparen.
----
Dieser Artikel zum Thema "Kreditantragsdauer" erschien im Oktober 2015 im News-Blog von gruendungszuschuss.de im Rahmen der Aktion "Frag gruendungszuschuss.de".
Frage:
Jörg K. (51) aus Bernau bei Berlin fragte: "Ich mache mich selbständig, die ersten Kunden sind schon da und warten, dass ich Aufträge annehmen kann. Wie lange dauert es, einen Förderkredit, z.B. von der KfW zu bekommen - von der Antragstellung bis das Geld auf meinem Konto ist?"