Eine Vielzahl öffentlicher Fördermittel (wie EU- oder Landesmittel) stehen bestehenden Unternehmen, die wachsen oder sich festigen möchten sowie Gründerinnen und Gründer zum Existenzaufbau oder im Zuge der Unternehmensnachfolge zur Verfügung.
Förderung gibt es in Form von
zinsvergünstigten Krediten, wie z.B. Kredite aus dem IBB KMU-Fond oder das KfW-Startgeld,
oder nicht rückzahlbaren - sog. verlorene - Zuschüsse (wie z.B. GRW-Mittel)
oder durch die Förderung von Beratungsleistungen (Unternehmensberatung) über das BAFA-Programm zur Förderung unternehmerischen Know-hows (weitere Informationen hier) oder in der Vorgründungsphase in Berlin über die zgs consult GmbH.